SciFi-World Medien
  • Start
  • News Board
      • Serieneinstieg
      • Serienromane
      • Sammelbände
      • XL-Sammelbände
      • Glossar
      • Entrée en série
      • Romans en série
  • Romane
  • Blog
    • Desktop Motive
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Links und Empfehlungen
    • Über den Autor
    • Social Media
    1. Aktuelle Seite:  
    2. Startseite
    3. NEBULAR
    4. Deutsche Ausgaben
    5. Glossar

    Das NEBULAR Glossar


    Unter dieser Kategorie findest du Glossareinträge und Zusammenfassungen zur NEBULAR Serie. Die Einträge sind alphabethisch sortiert und mit einer Spoiler Nummer versehen, die der Romannummer entspricht, in der die Details des jeweiligen Artikels erstmals Erwähnung finden. Prüfe die Spoilerwarnung bevor du den Glossarartikel liest, damit du keine Vorabinformationen zur laufenden Handlung erhälst.

    Legende (Beispiele):

    2 gruen Details des Glossars finden zwar ab Band 2 erstmals Erwähnung, vorab lesen ist aber unbedenklich.

    75 orange Wesentliche Details finden erstmals in Band 75 Erwähnung, manche Informationen aber bereits in früheren Bänden.

    77 rot Wichtige handlungsbezogene Details des Glossars finden erstmals in Band 77 Erwähnung. Empfehlung: Nicht vorab lesen.



    Braune Zwerge

    Himmelskörper der NEBULAR-Serie


    Braune Zwerge sind Himmelskörper, die eine Lücke zwischen der Definition eines Planeten und eines Sterns füllen. Sie sind oft als ›gescheiterte Sterne‹ bekannt, da sie nicht genügend Masse haben, um in ihren Kernen die Wasserstofffusion zu zünden, die normale Sterne antreibt.

    Weiterlesen …


    Hyceanische Welten

    Himmelskörper der NEBULAR-Serie


    Hyceanische Welten sind eine theoretische Klasse von Exoplaneten, die große Ozeane und eine wasserstoffreiche Atmosphären besitzen. Diese Planeten könnten potenziell lebensfreundlich sein. In der NEBULAR-Serie war die Rekrutierwelt Torvos solch ein Planet, gelegen im Außensektor des Andromedanebels.

    Weiterlesen …


    Dschungelwelten

    Himmelskörper der NEBULAR-Serie


    Ein Dschungelplanet in der NEBULAR-Serie ist eine Welt, die nahezu vollständig von dichten, üppigen Regenwäldern bedeckt ist. Diese Planeten zeichnen sich durch ihre bemerkenswerte Biodiversität und ihr stabiles, feuchtwarmes Klima aus.

    Weiterlesen …


    Eisriesen

    Himmelskörper der NEBULAR-Serie


    Eisriesen sind eine spezielle Klasse von Gasplaneten, die sich durch ihre Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften von anderen Gasriesen unterscheiden. Sie sind insbesondere für ihre hohen Anteile an ›Eis‹ – in diesem Kontext gefrorene Wasser, Ammoniak und Methan – bekannt. Eisriesen, die in der NEBULAR-Serie Erwähnung finden, folgen der allgemeinen astrophysikalischen Kategorisierung.

    Weiterlesen …


    31 gruen Sean Sweeney

    Charaktere der NEBULAR-Serie


    Name: Sean Sweeney
    Rolle: Astronavigator an Bord des Raumschiffes NEBULAR.
    Herkunft: Sean Sweeney hat irische Wurzeln, wie er selbst in Gesprächen betont.

    Weiterlesen …


    31 gruen Enola Peshewa

    Charaktere der NEBULAR-Serie


    Name: Enola Peshewa
    Rolle: Missionsspezialistin und Astromedizinerin an Bord des Raumschiffes NEBULAR.
    Abstammung: Enola Peshewa legt großen Wert auf ihre Abstammung von den Shawnee, einem Stamm amerikanischer Ureinwohner.

    Weiterlesen …

    Illustration: Pulsar-Kreuzer der Solaren Union

    2 gruenDie SHENZHOU


    Raumschiffe der Nebular-Serie

    Die SHENZHOU gehört zur Flotte der Solaren Union und der Klasse der Pulsar-Kreuzer. Schiffe dieser Baureihe verfügten noch über Ionen-Impulstriebwerke und Rotationskörper für die Erzeugung künstlicher Schwerkraft. Die Unionskreuzer waren ursprünglich reine Forschungs- und Transporteinheiten und dienten vorwiegend der Erschließung des Sonnensystems und der Versorgung entfernter Außenbasen und Kolonien. Die Union setzte sie außerdem für den Transfer von Siedlern zu den Kolonien auf dem Mars und Mond ein.

    Weiterlesen …

    Glossar: Donald Day, Kommandant der Triton-Basis

    1 gruenDonald Day


    Hauptfiguren der Nebular-Serie

    Donald Day ist im Jahr 2113 zweiundvierzig Jahre alt. Er ist gebürtiger Australier und Kommandant der Triton-Basis.

    Day unterstehen die zivilen Unternehmungen im Neptunsystem und sämtliche Einheiten der Unionsflotte, welche im sogenannten Außenring stationiert sind. Zu seinem Zuständigkeitsbereich gehören der Sektor um den Eisriesen Neptun, welcher über rohstoffreiche Monde verfügt, sowie die zu dieser Zeit überwiegend unerforschten Himmelsobjekte des Kuipergürtels.

    Weiterlesen …

    Beitragsillustration: Pleunater

    75 orangePleunat, Pleunater


    Völker und Zivilisationen der Nebular-Serie

    Der Planet Pleunat wird von einer intelligenten, raumfahrenden Spezies bewohnt, die ursprünglich von amphibischen Vorfahren abstammt. Die Pleunater bilden zwei verschiedene Volksgruppen: Die eine pflegt moderne Lebensweisen, nutzt Technologien, betreibt Wissenschaft und Raumfahrt, die andere lebt naturverbunden in großen Clansiedlungen tief in den weitläufigen Sumpfgebieten ihrer Welt.

    Weiterlesen …

    © SciFi-World Medien | Datenschutzerklärung | Impressum | Links und Empfehlungen | Social Media | Mastodon